
Karriere
Steuerkanzlei Volz als Arbeitgeber: Wir arbeiten freundschaftlich, wertschätzend, menschlich, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander. Dazu gestalten wir zusammen ein Umfeld, in dem Mitarbeiter* erfolgreich sein können, jeden Tag gern zur Arbeit kommen und perspektivisch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung haben.
Spannende Aussichten ...
Die Steuerkanzlei Volz bietet dabei ein spannendes und breites Aufgabenspektrum, transparente und dabei digitale Prozesse, renommierte Mandanten sowie beste Rahmenbedingungen, um Familie, Freunde, Freizeit und Beruf flexibel miteinander zu verbinden. Wir sind ein Team! Werden Sie ein Teil davon!
Work-Life-Balance leben wir!
Moderate Arbeitszeiten sind für uns ein Qualitätsfaktor und ein Garant für qualitative gute Arbeitsergebnisse.
Gerade deshalb haben wir unsere Kanzlei an 4 Tagen in der Woche geöffnet und freitags geschlossen.
Espresso, Latte Macchiato oder doch lieber Cappuccino? Unsere Profi-Kaffeemaschine bekommt das spielend leicht hin. Wir wissen, dass es zum Wohlfühlen einfach dazu gehört, zwischendurch einfach mal bei einer guten Tasse Kaffee mit netten Kollegen* in angenehmer Atmosphäre zu genießen.
Wir haben verstanden, dass unsere Arbeit, damit sie gut wird, höchste Konzentration erfordert. Deswegen haben wir Ruhezeiten eingeführt, an denen unser Team garantiert nicht durch Telefonanrufe gestört wird. Deshalb haben wir seit 2022 den „stillen Mittwoch“ eingeführt. Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die Konzentrationsfähigkeit unserer Mitarbeiter*, so dass sie mittwochs möglichst ohne Störungen ihre Arbeitsziele und Aufgaben umsetzen können. Wir sind der Meinung, dass der stille Mittwoch eine Maßnahme ist, um den Ansprüchen unserer Tätigkeiten gerecht zu werden sowie der Stressreduzierung unserer Mitarbeiter* entgegenzuwirken. Im Rahmen des stillen Mittwochs sind wir jederzeit über unsere Mandantencloud erreichbar, so dass Anfragen oder Anliegen 24/7 gestellt werden können. Eine Antwortgarantie gibt es dann am Folgearbeitstag für unsere Mandanten.
Viele gute Gründe, um bei der Steuerkanzlei Volz zu arbeiten:
-
flexible Arbeitszeitmodelle ...
von Vollzeit (36 Std./Woche) bis Teilzeit (zwischen 15 - 30 Std./Woche). -
Marktüberdurchschnittliche Vergütung mit Prämien- /Bonuszahlungen sowie betriebliche Altersvorsorge. Durch steuerfreie Gehaltsbestandteile "mehr netto vom Brutto"
-
individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
digitaler, moderner Arbeitsplatz mit Blick ins Naturschutzgebiet
-
eine ausgewogene Work-Life-Balance mit störungsfreien Ruhezeiten
("stiller Mittwoch") -
optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit als familienfreundliches Unternehmen
Jetzt bewerben und Teil unseresTeams werden!
Unsere aktuelle Stellenausschreibung:
Steuerfachwirt*
Als Steuerfachwirt* haben Sie bewiesen, dass Sie sich in komplizierte steuerliche Sachverhalte gut einarbeiten können. Das soll sich jetzt auch in Ihrem neuen Job wiederfinden.
Sie möchten nicht länger nur die gängigen Buchhaltungen und Jahresabschlüsse erstellen, sondern sind auf der Suche nach dem Besonderen? Sie lieben steuerliche und betriebswirtschaftliche Herausforderungen und sind auch gerne bei Mandantenbesprechungen dabei?
Die Fortbildung ist geschafft, jetzt soll das neue Wissen auch in der Praxis eingesetzt werden. Ihre Aufgaben in unserer Kanzlei sind facettenreich. Wir trauen Ihnen mehr zu!
Für die erste Kontaktaufnahme reicht eine E-Mail (siehe auch FAQ).
*Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Alles Wissenswerte zu Jobs und Karriere bei der Steuerkanzlei Volz
-
GestaltungsberatungStrategische Steuerplanung zur Senkung Ihrer Steuerbelastung Prüfung der steuerlichen Auswirkungen bevorstehender Entscheidungen Steuerliche Beratung bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen Steuerlich optimierte gesellschaftsrechtliche Gestaltungen Steuerbelastungsvergleiche /Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht Vermögensanlagestrategien im privaten Bereich Gegenüberstellung verschiedener Szenarien, z. B. Kauf oder Miete/Leasing
-
FinanzbuchhaltungDigitales Buchen Laufende Buchhaltung Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Umsatzsteuer-Voranmeldungen, ZM-Meldungen, Vorsteuervergütungsanträge EU, MOSS-Meldungen Liquiditätsmanagement Orderungsmanagement Umfangreiche Auswertungen, z. B. Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Controllingreporte Elektronischer Datenaustausch „Steuergespräche“ mit Vorschau auf Umsatz, Gewinn und voraussichtlicher Steuerbelastung
-
LohnbuchhaltungBeratung zu allen Themen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts Lohnkostenoptimierung Lohnabrechnung mit allen notwendigen Abzügen inkl. Meldung an Finanzamt Sozialversicherung/Krankenkassen, Berufsgenossenschaft usw. Lohnkontenführung sowie Erledigung aller erforderlichen Bescheinigungen Sachverhaltsbezogene Spezialberatung zu geldwerten Vorteilen Kalkulation der Kosten des Arbeitnehmers Beratung bei der Personalplanung Begleitung bei Prüfungen, zum Beispiel durch die Rentenversicherung
-
JahresabschlussErstellung von Jahresabschlüssen nach Steuerrecht und Handelsrecht Anträge (z. B. Stundung und Erlass), Rechtsbehelfe/Einsprüche
-
SteuererklärungenErstellung von Steuererklärungen (z.B. Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatz-, Erbschaft- und Schenkungsteuer) Prüfung von Steuerbescheiden
-
BetriebsprüfungenBetriebsprüfungen jeder Art - von der Umsatzsteuer über die Lohnsteuer bis zum Sozialversicherungsrecht Vorbereitung und Begleitung der Betriebsprüfungen Kontrolle des Betriebsprüfungsberichts Steuerstrafrechtliche und steuerverfahrensrechtliche Beratung
-
internationales SteuerrechtLeistungen für Unternehmer: Beratung bei grenzüberschreitenden Investitionen Betriebsstättengründung ausländischer Unternehmen in Deutschland Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten im In- und Ausland Hilfeleistung beim Aufbau einer Verrechnungspreisstudie Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen Anträge in Vorsteuervergütungsverfahren Vermeidung der Doppelbesteuerung aufgrund von Überschneidungen nationalen Rechts Beratung und laufende steuerliche Betreuung von ausländischen und internationalen Unternehmen, mit Betriebsstätten oder Tochterunternehmen in Deutschland Beratung von inländischen deutschen Unternehmen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten Beratung von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen im Hinblick auf Verrechnungspreise Begleitung von Betriebsprüfungen bei Fragen zum internationalen Steuerrecht Leistungen für Privatpersonen: Anfertigung von Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Privatpersonen mit in- und ausländischen Einkünften Beratung von Steuer-Ausländern mit inländischen Einkünften (beschränkt Steuerpflichtige, Grenzgänger) Gestaltungsberatungen für Steuer-Inländer mit ausländischen Einkünften Prüfung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht Rechtsfolgen bei Wechsel der Steuerpflicht Beratung bei internationalen Erbschaftsteuerfällen
-
ImmobiliensteuerrechtOptimierung von Immobilienbesitz im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht Bewertung von Immobilien für Zwecke des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts Grunderwerbsteuerliche Gestaltungen Steuerliche Begleitung und Prüfung von Immobilientransaktionen Steueroptimierte Gestaltungen bei Immobilienerwerb und -verkauf Beratung zum Thema „Immobilien steuerneutral vererben bzw. verschenken“ Steuerliche Beratung zu Kauf- bzw. Renovierungsvorhaben Planung der Immobilienfinanzierung unter Berücksichtigung von Förderprogrammen