Scheidung & Unterhalt
Mehr SICHERHEIT – Oft platzt der Traum vom gemeinsamen Leben zu zweit. Bei Scheidungen und Trennungen hält das Steuerrecht einige Überraschungen bereit. In dieser Situation ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Falle einer Trennung ist das Einkommen relevant, das während der Ehe erzielt wurde. Spätestens nach der Scheidung haben die Scheidungsparteien weniger Einkommen zur Verfügung, weil gleichzeitig zwei Haushalte finanziert werden müssen. Das wird bei der Forderung an den wirtschaftlich stärkeren Partner oft vergessen.
Eine aufklärende Beratung kann hier Streitpotenzial nehmen und aufklären. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über Chancen und Risiken. Zudem rechnen wir für Sie aus, welche finanziellen Mittel Ihnen wirklich für den Konsum zur Verfügung stehen.
Zusammen mit Ihrem Scheidungsanwalt begleiten wir Sie steuerlich durch das Verfahren.
Unsere Leistungen
Zusammenarbeit mit Ihrem Scheidungsanwalt
Zurverfügungstellung von z. B.
-
Steuerunterlagen -
Auswertung und Ergebnisse von Unterlagen der anderen Scheidungspartei
Scheidung unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten
- Auswirkungen von Scheidungskosten und Unterhaltskosten
-
Steuerklassenwechsel -
Steuerfreibeträge und Änderungen -
Steuervorauszahlungen -
ermietete Immobilien
Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens
- Beratung
-
Prüfung -
Optimierung -
Reduzierung der Unterhaltsverpflichtungen mit steuerlichen Instrumenten
Unterlagen der anderen Scheidungspartei
Begutachtung, Plausibilitätsprüfung, Analyse von z. B.:
-
BWA -
Bilanzen -
Steuerbescheiden -
Unternehmensbewertungen -
Immobilien- und Vermögensbewertungen
Ihr Nutzen
-
Unterstützung Ihrer Interessen und Ziele
-
effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit
-
Datenaustausch per Mandantenportal (Cloud)
-
Umfassende Beratung
-
Risikopotenziale erkennen
-
Chancen nutzen
-
Klarheit und Überblick
-
Risikominimierung